Seite wählen

Unser Betrieb

Betrieb – Unsere Geschichte

Die Mühle ist früher im Besitz des Nonnenklosters von Poschiavo. Hans Guler erwirbt sie Mitte des 19. Jahrhunderts. 1872 übernimmt Samuel Fisler (1830-1895), der eine Guler verheiratet hat, die Liegenschaft. Samuele Fisler (1874 – 1939) reist sehr jung ins Ausland und 1897 ist er in Rio de Janeiro niedergelassen. Um 1900 kommt er zurück, um seine alleinstehende Mutter zu besuchen, und bleibt weiter in Poschiavo.

Samuele Fisler ist sehr unternehmerisch und will die Mühle ausbauen. Anfangs des 20. Jahrhunderts bringen die grossen Bauarbeiten der Rhätischen Bahn und der Wasserkraftwerke Tausende Arbeiter ins Puschlav, und mit ihnen zusätzlichen Lebensmittelbedarf. So lässt er neben der Mühle eine kleine Teigwarefabrik anbauen. Da er über kein eigenes Kapital verfügt, gründet er 1911 die AG, in welcher er die Liegenschaft und die vorhandenen Einrichtungen investiert. Dafür erhält er 235 Aktien zu Fr. 100.— . Um das vorgesehene Aktienkapital von Fr. 65’000.— zu erreichen, werden weitere 415 Vorzugsaktien zur Zeichnung freigestellt. Diese werden von verschiedenen Investoren und Handwerker gezeichnet.

Die Firma wird nach dem Tod von Samuele Fisler (1939) geleitet durch:

  • Bis 1970                   Samuele Fisler (1903-1976) und Enrico Fisler (1908-1985)
  • 1970 – 2002             Arno Fisler (1932-2019)
  • 2002 – 04. 2021      Davide Fisler
  • 04 – 09.2021           Verwaltungsrat
  • 09.2021 – 10.2022 Marco Crameri
  • Ab 11.2022             Davide Fisler

Im Jahre 1973 wird das Aktienkapital auf Fr. 195’000.— für den Bau eines Kleinkraftwerks verdreifacht. Den Aktionären wird die Möglichkeit gegeben, im Verhältnis zum Aktienbesitz neue Aktien zu beziehen. Die alten Aktien werden zurückgenommen und neue Titel zu Fr. 500.– ausgegeben.

1987 werden die Betriebsanlagen durch die Überschwemmung total vernichtet. Mit Versicherungsgelder und Spenden kann man in relativ kurzer Zeit die Betriebseinrichtungen wieder erneuern.

Im Jahre 2008, wie schon in 1973, wird das Aktienkapital auf Fr. 500‘000.– erhöht. Zum Umbau der Teigwarenproduktionslinie gibt es 2011 eine weitere Kapitalerhöhung auf Fr. 750‘000.– . Die ersten Bauarbeiten fangen schon in 2008 und fahren im Frühling 2009 weiter. Zwischen November 2010 und Januar 2011 wird die neue Teigwarenproduktionslinie montiert und im März 2011 erfolgt deren Inbetriebnahme für die langen Teigwarensorten.

Im Februar 2013 findet der Testlauf der kurzen Teigwaren statt, welche im Herbst 2013 auf den Markt gebracht werden.

Betrieb

%

Engagement

%

Tradition

%

Umweltfreundlichkeit

Der Verwaltungsrat und die Aktionärsversammlung

Verwaltungsratsmitglieder:

  • Davide Fisler (Präsident)

  • Ivan Fanconi (Vizepräsident)

  • Michela Cazzaniga (Aktuar)

Die ordentliche Generalversammlung findet bis Ende Juni statt.

0
X